Aktuelles im Projekt Regio Food Plus
In der folgenden Zeitleiste finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen öffentlichen Auftritten, wissenschaftlichen Beiträgen und Pressemitteillungen der Projektteilnehmer.
Zeitleiste
Standbetreuung Hannovermesse
Teilnahme und Vorstellung des Projektes RF+ über die Partner proagro e.V., Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH.
Recherche und Experteninterviews bei APTIs-Day
Teilnahme zu Recherchezwecken und Verbreitung des RF+ Projektes über den Projektpartner SIBB e.V..
Stammtisch der Brandenburger Ernährungswirtschaft
Teilnahme der Projektpartner SIBB e.V. und proagro e.V. an dem Stammtisc der Brandenburger Ernährungswirtschaft. Es konnten Anforderungen an die Lebensmitteldarstellung gesammelt werden, wie beispielsweise der Einsatz von Etiketten oder allgemeine Informationen zum Labelling von Produkten.
Besuch Kickoff-Veranstaltung des Kompetenzzentrum Usability – Mittelstand 4.0
Der Projektpartner SIBB e.V. besuchte die Kickoff-Veranstaltung des Kompetenzzentrum Usability – Mittelstand 4.0 an der TU Berlin.
Besuch Norddeutscher Ernährungsgipfel
Besuch des Projektpartner proagro e.V. bei dem Norddeutschen Ernährungsgipfel in Rostock. Dort konnte neben einem Erfahrungsaustausch der einzelnen Betriebe, der Stand innerhalb der Digitalisierung erfasst werden.
Besuch Divigation Workshop
Teilnahme des Projektpartners SIBB e.V. am Workshop zum Thema Datenschutz im Rahmen des Forschungsprojektes Divigation.
Teilnahme IHK Workshop
Teilnahme am Workshop „Vermarktung regionaler Produkte“ bei der IHK in Ostbrandenburg durch den Projektpartner HNEE.
Teilnahme Divigation Konferenz
Teilnahme des Projektpartners SIBB e.V. an der Konferenz des Forschungsprojektes Divigation bei dem FIR e.V. an der RWTH Aachen.
proagro e.V. Workshop FoodTech
Workshop des Projektteilnehmers proagro e.V. in Kooperation mit dem SIBB e.V.. Es konnten Recherchen zu den Anforderungen zwischen Lebensmittelherstellern, der Gastronomie und der IT erfolgen.
Teilnahme GIL-Jahrestagung
Teilnahme des Projektpartners SIBB e.V. an der GIL-Jahrestagung. Dazu konnte ein Vortrag zum Thema „Ersteingabe von Unternehmensdaten in ein ERP-System – Problemfelder und Ansätze zur nutzerfreundlichen Gestaltung“ vorgestellt werden.
Aussteller BioFach 2018
Die Projektpartner Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde haben gemeinsam mit pro agro e.V. an ihren Messeständen das Projekt Regio Food Plus vorgestellt und vertreten.